Die Energiegewinnung beim Stauwehr Märkt hat zu jahrelangen Auseinandersetzungen zwischen Umweltverbänden und dem französischen Energieversorger Électricité de France (EdF) geführt. Hauptstreitpunkt ist die Mindestwassermenge, die beim Märkter Stau in den Altrhein umgeleitet wird, um dort eine gewisse Artenvielfalt zu erreichen und das Gewässer lachstauglich zu machen. Diese Abflussmengen gehen der EdF für die Stromproduktion verloren.
Aus dem Gespräch mit Michael Wilke, Trinationales Umweltzentrum Weil am Rhein
]]>Damit Lachse bis Basel aufsteigen können, müssen noch fünf Staustufen fischgängig gemacht werden: Strasbourg, Gerstheim, Rhinau, Marckolsheim und Vogelgrün. Alle Staustufen befinden sich im Besitz der Electricité de France.
Quelle: Die Dreisam. Jörg Lange 2007, S. 189, Lavori Verlag, Freiburg i.Brsg.
]]>